Wahnsinnig abgedroschen der Titel für meinen ersten Blog... (das Blog, heißt es wohl laut Duden, aber wer den Blog männlich behandeln will, darf das, laut Wikipedia auch, man drückt ein Auge zu).
Der Titel steht, er tippte sich spontan, und ich mag es, wenn es spontan herausströmt, anstatt lange an etwas zu basteln. Gut, klingt banal, und langweilig, klingt nach einer Plauderei aus dem verbotenen Nähkästchen, in dem man nichts verloren hat, und das einen auch nicht interessiert. Und doch, vermute ich, es macht den ein oder anderen neugierig. Warum? Weil ich es auch wäre. Das erste Mal... Natürlich denkt da nicht jeder an den ersten Blog, sondern an den ersten Mann, die erste Frau, mit dem, mit der man zum ersten Mal die Dinge gemacht hat, von denen man annimmt, sie eröffnen einem eine neue Welt. Phantasien könnten real werden, wenn es gut läuft. Meist werden sie das nicht oder?!
Sexualität, Liebe, Erotik,... sicher Themen, die ich gerne mal in meinem Pot-aux-mots zubereiten möchte.
"Pot-aux-mots"- das kam nicht ganz so spontan raus, da musste ich schon ein wenig meine Kreativität aktivieren, und basteln. Ich schreibe immer planlos, und weiss bei einem Satz nicht, was der nächste zu sagen haben wird. Am Ende kommt meistens ziemlich viel heraus, und das ist ein buntes Allerlei. Ich dachte an Leipziger Allerlei, aber das war mir wohl zu langweilig. Nicht "neu" genug. Ich dachte es kreativ zurecht zu schnitzen, indem ich ein "Allalei"daraus mache, vielleicht mit einem "Rheinisches" davor. Aber es machte immer noch nicht klick. Ich wollte doch gerne meinen Hang zum Französischen gleich mit rein packen. Es werden nämlich sicher Abschweifungen zu Paris, den Franzosen, der Sprache, geben. Also nachgedacht: Mein Wörterallerlei, eine wilde Mischung, die am Ende irgendwas ergibt. "Wörtersalat", wie langweilig (klingt nach dem Rätsel in der Fernsehzeitung), und ausserdem zu unfranzösisch. Sowas wie ein Eintopf könnte passen, denn alles werde ich ausschütten in meinen Blog-Topf. Eintopf und französich: Pot-au-feu... hm, hm, wo kommt da die Verbindung zum Schreiben..hm..ha: "Pot-aux-mots". Mir gefällts und ich bin gespannt, was das hier geben wird. Ob ich leckere Eintöpfe zurechttippen werden, ob ihr sie mal probieren möchtet, sie euch vielleicht sogar gut schmecken werden, ihr vielleicht ein wenig Salz hinzu geben möchtet.
Also, auf ins Litterarische Kochstudio !(das wär auch noch ein guter Name...)
Mittwoch, 9. April 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen